Startseite

Schatztruhe-PaliKanon
Schatztruhe-PaliKanon
Schatztruhe-PaliKanon

Schatztruhe Palikanon

Dein Wegweiser zur Lehre des Buddha

Willkommen auf deiner Entdeckungsreise in die Schatztruhe des Palikanon! Diese Webseite möchte dir die zeitlose Weisheit und die befreienden Lehren des Buddha näherbringen, so wie sie in den ältesten buddhistischen Schriften, dem Pāli-Kanon, überliefert sind. Fragst du dich manchmal, wie du mehr Klarheit, inneren Frieden und weniger Stress in deinem Leben finden kannst? Der Dhamma, die Lehre des Buddha, ist kein fernes Dogma, sondern ein praktischer Pfad, den du selbst beschreiten kannst, um unnötiges Leiden zu überwinden und dein eigenes Glück zu kultivieren, was auch zum Glück aller Wesen beiträgt.

Diese Seiten bieten dir eine Fülle an Informationen, Erklärungen und Einblicken in die Kernkonzepte, die meditative Praxis und den historischen Kontext des frühen Buddhismus. Das intellektuelle Studium und das Nachdenken über die Lehren, im Buddhismus dhammavicaya (Wirklichkeitsergründung) genannt, ist ein wertvoller und notwendiger Teil deines Weges. Es hilft dir, die Zusammenhänge zu verstehen und die Landkarte zu studieren.

Doch der Buddha selbst betonte immer wieder, dass die tiefste Wahrheit seiner Lehre dem „bloßen Nachdenken nicht zugänglich“ (atakkāvacara) ist. Wahre Einsicht und Transformation entstehen erst durch deine eigene Praxis, durch das tatsächliche Beschreiten des Pfades und die geistige Kultivierung (bhāvanā). Die Lehre möchte gelebt, der Pfad praktiziert und die Wahrheit durch dein eigenes Tun erfahren und verwirklicht werden. Diese Webseite ist also eine Einladung, sowohl zu lernen als auch zu praktizieren.

Die Schatztruhe Palikanon ist in mehrere Fächer unterteilt, die aufeinander aufbauen:

Um dir die Orientierung zu erleichtern, sind die Fächer in thematische Blöcke gegliedert. Das Menü unten dient als Schnellnavigation zu den jeweiligen Blöcken.

Suchanleitung/Suchhilfe

Grundlagen & Praxis

Einstieg Dhamma
Einstieg Dhamma

Einstieg in den Dhamma
Suchst du nach einem Weg, besser mit den Herausforderungen des Alltags umzugehen und inneren Frieden zu finden? Dieser Bereich bietet dir einen sanften Einstieg in die Lehre des Buddha. Du erfährst, warum dieser Weg für dein Leben relevant sein kann, was es mit der grundlegenden Erfahrung von Dukkha (Unzufriedenheit) auf sich hat und wie du die Lehren als praktisches Werkzeug für dich nutzen kannst. Lerne hier die Grundlagen kennen und entdecke, warum dieser Pfad eine Reise zu dir selbst ist.

Begriffe & Konzepte
Begriffe & Konzepte

Begriffe & Konzepte
Möchtest du die zentralen Lehren des frühen Buddhismus tiefer verstehen? Hier findest du einen strukturierten Leitfaden zu wichtigen Pāli-Begriffen und Konzepten, wie sie im Pāli-Kanon vorkommen. Entdecke Erklärungen zu Themen wie den Vier Edlen Wahrheiten, dem Edlen Achtfachen Pfad, den Drei Daseinsmerkmalen (Tilakkhaṇa) und den Fünf Daseinsgruppen (Khandhā). Dieser Bereich hilft dir, die Landkarte des Dhamma detaillierter zu erfassen.
Hinweis: Hier gibt es auch einen Extra-Bereich für Einsteiger mit vereinfachten Informationen

Bhavana/Meditation
Bhavana/Meditation

Bhavana/Meditation
Wie kannst du deinen Geist aktiv schulen und heilsame Qualitäten wie Ruhe und Einsicht entwickeln? Dieser Bereich widmet sich der geistigen Kultivierung (Bhāvanā), oft als Meditation bezeichnet. Lerne die Pfade der Geistesruhe (Samatha) und der Einsicht (Vipassanā) kennen, erforsche die Vier Grundlagen der Achtsamkeit (Satipaṭṭhāna) und entdecke spezifische Techniken wie die Atemachtsamkeit (Ānāpānasati). Finde heraus, wie du durch Praxis zu innerer Freiheit gelangen kannst.

Praxis & Alltag (Übersicht)
Praxis & Alltag (Übersicht)

Praxis & Alltag: Buddhas Lehre leben
Die Lehre Buddhas ist kein fernes Ideal, sondern ein praktischer Pfad, der mitten in deinem Alltag beginnt. Entdecke, wie uralte Weisheit dir hilft, mit den Herausforderungen des modernen Lebens umzugehen, innere Ruhe zu finden und ein tieferes Verständnis für dich selbst und die Welt zu entwickeln. Hier erfährst du, wie du die Lehre in jede deiner Handlungen integrieren kannst, um Wohlbefinden und inneren Frieden zu kultivieren.

Hintergründe & Kontext

Der Pāli-Kanon
Der Pāli-Kanon

Der Pāli-Kanon
Was genau ist der Pāli-Kanon und wie sind die Lehren des Buddha überliefert worden? Tauche hier ein in die Welt der ältesten buddhistischen Schriften, dem Tipiṭaka („Drei Körbe“). Erfahre mehr über seine Entstehung von der mündlichen Weitergabe bis zur Niederschrift, seine Struktur und die Sprache Pāli. Entdecke, warum diese alten Texte auch heute noch eine unerschöpfliche Quelle der Weisheit und praktischen Anleitung sind.

Die Welt des Buddha
Die Welt des Buddha

Die Welt des Buddha
In welchem Umfeld lebte und lehrte der historische Buddha Siddhartha Gotama? Reise zurück ins Nordindien des 5. Jahrhunderts v. Chr. und erkunde die sozialen, politischen und geistigen Strömungen dieser Zeit. Lerne die wichtigsten Persönlichkeiten kennen, die den Buddha umgaben – seine Schülerinnen und Schüler, seine Familie, Unterstützer und auch Gegenspieler. Dieser historische Kontext hilft dir, die Lehren lebendiger und greifbarer zu verstehen.

Nachschlagewerk

Glossar A-Z
Glossar A-Z

Glossar A – Z
Begegnen dir auf der Webseite Pāli-Begriffe, deren Bedeutung du schnell nachschlagen möchtest? Das Glossar dient als Index und Wegweiser durch die spezifische Terminologie des frühen Buddhismus. Hier findest du kurze Definitionen zentraler Begriffe und direkte Links zu den ausführlicheren Erklärungen auf den Hauptseiten. Nutze es als praktisches Nachschlagewerk, um dich in der Welt der Dhamma-Begriffe zurechtzufinden.

Lehrreden Verzeichnis
Lehrreden Verzeichnis

Lehrreden-Verzeichnis
Während das Glossar dir hilft, einzelne Begriffe zu verstehen, sind die Lehrreden des Pāli-Kanons die eigentliche Quelle dieser Weisheit. Möchtest du die Originaltexte des Buddha selbst erkunden? Dann nutze unsere Übersicht der Lehrreden, um die Suttas (Lehrreden) in ihrem ursprünglichen Kontext zu studieren und die Zusammenhänge der Lehre noch tiefer zu verstehen

Die Schatztruhe durchsuchen 💎

Dein schneller Weg zu allen Inhalten

Diese Suchleiste ist dein persönlicher Wegweiser durch die gesamte Schatztruhe. Egal, ob du einen Pāli-Begriff nachschlagen, eine Meditationsanleitung finden oder eine bestimmte Lehrrede erkunden möchtest – hier wirst du fündig.

Um deine Suche so fruchtbar wie möglich zu gestalten, findest du hier einige einfache, aber wirkungsvolle Tipps.

So funktioniert die Suche

Die Suchfunktion ist darauf ausgelegt, dir präzise Ergebnisse zu liefern. Du kannst deine Suche durch die Kombination von Begriffen und die Verwendung einfacher Suchbefehle verfeinern:

  • Mehrere Begriffe (UND-Suche): Wenn du mehrere Wörter eingibst (z. B. achtfacher Pfad), sucht das System nach Inhalten, die alle diese Begriffe enthalten.
  • Genaue Wortgruppen (Phrasensuche): Um nach einer exakten Wortfolge zu suchen, setze diese in Anführungszeichen. Die Suche nach "vier edle Wahrheiten" liefert nur Ergebnisse, in denen genau diese Wortgruppe vorkommt.
  • Begriffe ausschließen (NICHT-Suche): Du kannst Ergebnisse ausschließen, die ein bestimmtes Wort enthalten, indem du ein Minuszeichen (-) direkt vor den Begriff setzt. Die Suche nach Achtsamkeit -Atem findet beispielsweise Texte über Achtsamkeit, schließt aber jene aus, die sich spezifisch auf die Atemachtsamkeit beziehen.

Beispiele für deine Suche

  • Suche nach einem Konzept:
    fünf Aggregate oder "Drei Juwelen"
  • Suche nach einer Meditationspraxis:
    Mettā oder Satipaṭṭhāna
  • Suche nach einer Lehrrede:
    Soṇa Sutta oder „AN 6.55"
  • Suche nach historischem Kontext:
    Siddhartha Gotama oder Tipiṭaka

Ich wünsche dir eine inspirierende und erhellende Entdeckungsreise!