DN Erklärungen 14 bis 23

DN Lehrreden Erklärungen
DN Lehrreden Erklärungen
DN Lehrreden Erklärungen

Dīgha Nikāya: Die Sammlung der langen Lehrreden

Mahā-vagga: Die Große Gruppe (DN 14-23)

Der Mahā-vagga, die „Große Gruppe“, enthält einige der monumentalsten und einflussreichsten Lehrreden des gesamten Pāli-Kanons. Viele dieser Suttas tragen das Präfix „Mahā“ (groß), was ihre tiefgreifende Bedeutung unterstreicht. Hier finden sich zentrale Lehren wie die Kette des bedingten Entstehens (paṭiccasamuppāda), die ausführliche Anleitung zur Achtsamkeitsmeditation (satipaṭṭhāna) und der bewegende Bericht über die letzten Tage und das Verlöschen des Buddha. Diese Reden bilden das Herzstück der buddhistischen Lehre und Praxis.

Jeder Link zu einer Lehrrede führt Sie zu einer eigens dafür erstellten Analyseseite, die weit mehr als nur eine Inhaltsangabe bietet. Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, beginnt jede Seite mit einem übersichtlichen Steckbrief, der die wichtigsten Eckdaten zusammenfasst. Anschließend beleuchten wir den historischen Kontext, in dem die Lehrrede entstand, um ihr situatives Umfeld verständlich zu machen. In der strukturierten Zusammenfassung der Kerninhalte werden die zentralen Lehren schrittweise entfaltet. Ein besonderer Fokus liegt auf der Analyse und Bedeutung für die heutige Praxis, in der wir die zeitlose Weisheit des Suttas auf unser modernes Leben beziehen. Ein abschließendes Fazit bündelt die Kernaussagen und rundet die Betrachtung ab.

Hinweis zur Verlinkung: DN-Nummer (z.B.: DN 14) ist mit der Lehrrede auf suttacentral.net / der Pāli-Titel mit der Analyse-/Erklärungsseite von schatztruhe-palikanon.net verlinkt.

DN-Nummer Pāli-Titel Deutscher-Titel Grund-Thema
DN 14 Mahāpadāna Sutta Die große Legendenrede Die Lebensgeschichten der sechs Buddhas, die vor Gautama Buddha erschienen sind.
DN 15 Mahānidāna Sutta Die große Rede von den Ursachen Eine detaillierte Erklärung der Kette des bedingten Entstehens (Paṭiccasamuppāda).
DN 16 Mahāparinibbāna Sutta Die große Rede vom vollkommenen Verlöschen Die letzten Tage, Unterweisungen und das Verlöschen (Parinibbāna) des Buddha.
DN 17 Mahāsudassana Sutta Die große Rede von Sudassana Die Geschichte eines vergangenen Lebens des Buddha als König Sudassana und die Vergänglichkeit allen Ruhms.
DN 18 Janavasabha Sutta Die Rede von Janavasabha Die Wiedergeburt und die Gründe, warum manche Menschen in höheren, andere in niederen Welten wiedergeboren werden.
DN 19 Mahāgovinda Sutta Die große Rede von Govinda Die Geschichte eines früheren Lebens des Buddha als weiser Brahmane Govinda, der vielen den Weg zum Himmel wies.
DN 20 Mahāsamaya Sutta Die große Versammlung Eine Versammlung von Göttern aus verschiedenen Welten, die kommen, um den Buddha und seine Mönche zu sehen.
DN 21 Sakkapañha Sutta Die Fragen des Sakka Der Götterkönig Sakka befragt den Buddha über die Überwindung von Neid, Geiz und anderen Fesseln.
DN 22 Mahāsatipaṭṭhāna Sutta Die große Rede von den Grundlagen der Achtsamkeit Die zentrale Lehrrede über die Praxis der Achtsamkeitsmeditation in vier Bereichen: Körper, Gefühle, Geist und Geistesobjekte.
DN 23 Pāyāsi Sutta Die Rede an Pāyāsi Ein Dialog mit dem Skeptiker Pāyāsi, um die Lehre von Wiedergeburt und die Folgen von Handlungen zu beweisen.

Weiter in diesem Bereich mit …

DN Lehrreden Erklärungen
Dīgha Nikāya

Pāṭika-vagga: Die Pāṭika-Gruppe (DN 24-34)
Der Pāṭika-vagga, die dritte und letzte Gruppe der langen Lehrreden, zeichnet sich durch seine thematische Vielfalt aus. Diese Sammlung rundet die Lehre des Buddha ab, indem sie ein breites Spektrum von Themen abdeckt.