DN Erklärungen 24 bis 34

DN Lehrreden Erklärungen
DN Lehrreden Erklärungen
DN Lehrreden Erklärungen

Dīgha Nikāya: Die Sammlung der langen Lehrreden

Pāṭika-vagga: Die Pāṭika-Gruppe (DN 24-34)

Der Pāṭika-vagga, die dritte und letzte Gruppe der langen Lehrreden, zeichnet sich durch seine thematische Vielfalt aus. Diese Sammlung rundet die Lehre des Buddha ab, indem sie ein breites Spektrum von Themen abdeckt: von Kosmologie und der Entstehung der Gesellschaft (Aggañña Sutta) über die Ethik für das weltliche Leben (Sigālovāda Sutta) bis hin zu einzigartigen, systematischen Zusammenfassungen der gesamten Lehre (Saṅgīti & Dasuttara Sutta). Diese Suttas zeigen die universelle Anwendbarkeit des Dhamma auf alle Lebensbereiche und dienen der Festigung und Überlieferung der Lehre.

Jeder Link zu einer Lehrrede führt Sie zu einer eigens dafür erstellten Analyseseite, die weit mehr als nur eine Inhaltsangabe bietet. Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, beginnt jede Seite mit einem übersichtlichen Steckbrief, der die wichtigsten Eckdaten zusammenfasst. Anschließend beleuchten wir den historischen Kontext, in dem die Lehrrede entstand, um ihr situatives Umfeld verständlich zu machen. In der strukturierten Zusammenfassung der Kerninhalte werden die zentralen Lehren schrittweise entfaltet. Ein besonderer Fokus liegt auf der Analyse und Bedeutung für die heutige Praxis, in der wir die zeitlose Weisheit des Suttas auf unser modernes Leben beziehen. Ein abschließendes Fazit bündelt die Kernaussagen und rundet die Betrachtung ab.

Hinweis zur Verlinkung: DN-Nummer (z.B.: DN 24) ist mit der Lehrrede auf suttacentral.net / der Pāli-Titel mit der Analyse-/Erklärungsseite von schatztruhe-palikanon.net verlinkt.

DN-Nummer Pāli-Titel Deutscher-Titel Grund-Thema
DN 24 Pāṭika Sutta Die Rede über Pāṭikaputta Kritik an Asketen, die mit Wundern prahlen; die wahre Natur der Befreiung.
DN 25 Udumbarika Sutta Die Löwenruf-Rede bei Udumbarikā Eine Diskussion über die Sinnlosigkeit extremer Askese im Vergleich zum Mittleren Weg des Buddha.
DN 26 Cakkavatti Sutta Die Rede vom Weltenherrscher Der Aufstieg und Fall von Zivilisationen durch moralisches und unmoralisches Verhalten; die Prophezeiung des zukünftigen Buddha Metteyya.
DN 27 Aggañña Sutta Die Rede über den Ursprung Eine a-mythische Erklärung der Entstehung der Welt, der sozialen Ordnung und der Kasten aus buddhistischer Sicht.
DN 28 Sampasādanīya Sutta Die erfreuende Rede Sāriputtas Ausdruck des tiefen Vertrauens in den Buddha und seine Lehre.
DN 29 Pāsādika Sutta Die erfreuliche Rede Anweisungen nach dem Tod eines Lehrers und die Wichtigkeit der Einheit im Sangha.
DN 30 Lakkhaṇa Sutta Die Rede von den Merkmalen Die 32 Merkmale eines großen Mannes und die karmischen Ursachen, die zu ihrer Ausbildung führen.
DN 31 Sigālovāda Sutta Die Ermahnung an Sigālaka Die Pflichtenlehre für Laien; Ratschläge für ethisches und soziales Verhalten im weltlichen Leben.
DN 32 Āṭānāṭiya Sutta Die Schutzrede von Āṭānāṭa Ein Schutzzauber, den die Vier Großen Könige dem Buddha anbieten, um seine Anhänger vor bösen Geistern zu schützen.
DN 33 Saṅgīti Sutta Die Rede vom gemeinsamen Rezitieren Sāriputta fasst die Lehre in nummerierten Listen zusammen (von Eins bis Zehn), um die mündliche Überlieferung zu erleichtern.
DN 34 Dasuttara Sutta Die Rede der Zehner-Steigerung Ebenfalls von Sāriputta; eine systematische Darstellung der Lehre in zehn Kategorien mit jeweils zehn Punkten.

Weiter in diesem Bereich mit …

DN Lehrreden Erklärungen
Dīgha Nikāya

Sīlakkhandha-vagga: Die Gruppe über die Tugend (DN 1-13)
Die erste Gruppe der langen Lehrreden, der Sīlakkhandha-vagga, legt das ethische und philosophische Fundament des buddhistischen Weges. Diese 13 Suttas befassen sich mit der Grundlage aller Praxis: der Tugend (sīla).