
Saṃyutta Nikāya: Die Sammlung der gruppierten Lehrreden
Nidānavagga – Die Gruppe der Ursachen (SN 12-21)
Das Kernstück dieses Abschnitts ist die Lehre vom Bedingten Entstehen (Nidāna oder Paṭiccasamuppāda). Diese Themengruppe untersucht die tiefgründigen kausalen Zusammenhänge, die zu Leid (Dukkha) führen, und wie ihre schrittweise Auflösung zur Befreiung (Nibbāna) führt. Neben der zentralen Analyse der Ursachenkette werden hier auch Themen wie die Elemente, die Unvorstellbarkeit von Saṃsāra und die Gefahr durch weltlichen Gewinn behandelt.
Jeder Link zu einer Themengruppe (Saṃyutta) führt Sie zu einer eigens dafür erstellten Analyseseite, die weit mehr als eine reine Inhaltsangabe bietet. Jede Seite beleuchtet die thematischen Schwerpunkte und die einzigartige Struktur des jeweiligen Saṃyuttas. Anhand beispielhafter Lehrreden aus der Gruppe werden die zentralen Botschaften konkret veranschaulicht. Ein besonderer Fokus liegt auf der Analyse und Bedeutung für die heutige Praxis, in der wir die zeitlose Weisheit der gesamten Themengruppe auf unser modernes Leben beziehen. Ein abschließendes Fazit bündelt die Kernaussagen und rundet die Betrachtung ab.
Hinweis zur Verlinkung: SN-Nummer (z.B.: SN 12) ist mit der Lehrrede auf suttacentral.net / der Pāli-Titel mit der Analyse-/Erklärungsseite von schatztruhe-palikanon.net verlinkt.
SN-Nummer | Pāli-Titel | Deutscher-Titel | Grund-Thema |
---|---|---|---|
SN 12 | Nidāna Saṃyutta | Bedingtes Entstehen | Die grundlegende und detaillierte Lehre vom Bedingten Entstehen (Paṭiccasamuppāda) in 12 Gliedern. |
SN 13 | Abhisamaya Saṃyutta | Verwirklichung | Lehrreden, die die Verwirklichung und das Durchdringen der Vier Edlen Wahrheiten zum Thema haben. |
SN 14 | Dhātu Saṃyutta | Elemente | Lehrreden über die verschiedenen Elemente (dhātu), aus denen die physische und geistige Realität besteht. |
SN 15 | Anamatagga Saṃyutta | Unvorstellbarer Anfang | Lehrreden über die unvorstellbare Länge von Saṃsāra, dem Kreislauf der Wiedergeburten. |
SN 16 | Kassapa Saṃyutta | Der ehrwürdige Mahākassapa | Lehrreden von oder über Mahākassapa, der für seine strikte Einhaltung der asketischen Regeln bekannt war. |
SN 17 | Lābhasakkāra Saṃyutta | Gewinn und Ehre | Warnungen vor den Gefahren von materiellem Gewinn, Ehre und Ruhm für die spirituelle Praxis. |
SN 18 | Rāhula Saṃyutta | Der ehrwürdige Rāhula | Lehrreden, die der Buddha seinem Sohn Rāhula gab, um ihn zur Einsicht zu führen. |
SN 19 | Lakkhaṇa Saṃyutta | Der ehrwürdige Lakkhaṇa | Lakkhaṇa befragt Mahāmoggallāna über die karmischen Gründe für die Erscheinung von Geistern (Petas). |
SN 20 | Opamma Saṃyutta | Gleichnisse | Eine Sammlung von Lehrreden, die ihre Botschaft durch eindringliche Gleichnisse vermitteln. |
SN 21 | Bhikkhu Saṃyutta | Mönche | Lehrreden, die sich mit dem vorbildlichen Verhalten und den Einsichten verschiedener Mönche befassen. |
Weiter in diesem Bereich mit …
Khandhavagga – Die Gruppe der Daseinsgruppen (SN 22-34)
Dieser Abschnitt konzentriert sich vollständig auf die Analyse der fünf Daseinsgruppen oder Aggregate (Khandha): Form, Gefühl, Wahrnehmung, Geistesformationen und Bewusstsein. Diese Khandhas bilden die Bausteine unserer gesamten subjektiven Erfahrung.